WORKSHOP
«Arbeitsunfähigkeit – Wie unterstützt die IV Sie konkret?»
In diesem Workshop erfahren Sie:
- Wie Sie richtig handeln, wenn Mitarbeitende längerfristig ausfallen.
- Wann und warum es sich lohnt, die IV frühzeitig einzuschalten.
- Welche konkreten Unterstützungsmöglichkeiten die IV bietet – von Coaching über Arbeitsplatzanpassungen bis hin zu Frühintervention.
TREFFPUNKT: Dienstag, 26. August 2025, 16:30 Uhr
Ausgleichskasse / IV-Stelle Schwyz, Rubiswilstrasse 8, 6431 Schwyz
Im Anschluss zum Workshop sind die Teilnehmer zu einem Apero eingeladen
90-Minuten-Workshop für Firmeninhaber (KMU), HR-Verantwortliche und Geschäftsleitungen.
Fällt ein Mitarbeitender krankheitsbedingt aus?
Das kann nicht nur frustrierend sein, sondern auch zu Unsicherheit führen. Viele Betriebe wissen nicht, wie sie vorgehen sollen, wenn ein wichtiges Teammitglied längerfristig arbeitsunfähig ist. Oft liegt nur ein Arztzeugnis vor – aber was tun Sie dann?
Warum Sie die IV frühzeitig einbeziehen sollten:
Viele Unternehmen zögern, die IV frühzeitig einzuschalten, weil sie die IV vor allem als Rentenversicherung sehen. Doch das könnte eine verpasste Chance sein. Die IV bietet vielfältige und individuelle Unterstützungsmöglichkeiten, die helfen, Ihre Mitarbeitenden langfristig im Arbeitsprozess zu halten und Kündigungen zu vermeiden. Je früher Sie die IV einbeziehen, desto grösser sind die Chancen, dass Ihre Mitarbeitenden erfolgreich in den Arbeitsalltag zurückkehren.
Ihre Anliegen stehen im Mittelpunkt:
Bringen Sie Ihre Fragen mit! Unsere Expertinnen und Experten werden individuelle Herausforderungen besprechen und praxisnahe Lösungen entwickeln. Dabei achten wir selbstverständlich auf den Datenschutz.
Warum Sie teilnehmen sollten:
Dieser Workshop bietet Ihnen umsetzbare Lösungen, um krankheitsbedingte Ausfälle besser zu managen und Ihre Zusammenarbeit mit der IV zu optimieren. Sie erfahren, wie die IV Ihnen und Ihren Mitarbeitenden helfen kann, schneller und erfolgreicher wieder ins Arbeitsleben zurückzufinden.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmen auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren.
Melden Sie sich jetzt an und nutzen Sie diese Gelegenheit, um wertvolle Einblicke und praxisorientierte Lösungen zu erhalten, die Ihnen und Ihrem Unternehmen helfen, krankheitsbedingte Ausfälle besser zu managen.
Wir freuen uns, Sie an diesem öffentlichen Anlass begrüssen zu dürfen und danken im Voraus für Ihre Teilnahmebestätigung bis zum 19. August 2025 über untenstehendes Anmeldeformular oder per Mail an schwyz@netzwerk-arbeit.ch.