Wir setzen auf Arbeit, die das Wissen und die Fähigkeiten für ein erfülltes Leben vermittelt.
Robert Heinzer
Victorinox, Personalchef
Eingliederungspreis für Victorinox AG
An der Mitgliederversammlung des Vereins Netzwerk Arbeit Kanton Schwyz am 5. April wurde zum 7. Mal der Eingliederungspreis «Chapeau» verliehen. Gewinnerin ist die Victorinox AG in Ibach.
«Chapeau» geht jedes Jahr an einen Arbeitgeber aus dem Kanton Schwyz. Honoriert wird ein besonderes Engagement für die berufliche Eingliederung von Menschen mit körperlichen oder mentalen Problemen. Das Netzwerk Arbeit Kanton Schwyz vergibt den Preis gemeinsam mit der IV-Stelle Schwyz. Die Jury bestand in diesem Jahr aus Volkswirtschaftsdirektor Andreas Barraud und je zwei VertreterInnen der IV-Stelle und des Netzwerk Arbeit.
In seiner Laudatio an der Mitgliederversammlung bei der Ausgleichskasse Schwyz in Ibach hob Andreas Barraud die grosse Bedeutung der KMU im Kanton hervor. Er würdigte deren Bereitschaft, zur Integration von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen beizutragen. Entsprechend schwer sei die Wahl gefallen.
Der Gewinner des Eingliederungspreises muss diverse Anforderungskriterien erfüllen. Dazu gehören etwa die Langfristigkeit der beruflichen Integration oder der Umfang des Engagements. Die Victorinox AG erfüllt sämtliche Kriterien mit Bravour. Sie wurde gelobt für ihr soziales Engagement und ihren Einsatz für die Gesundheitsförderung ihrer Mitarbeitenden. «Mitarbeitenden mit gesundheitlichen Schwierigkeiten werden Schonarbeitsplätze zur Verfügung gestellt, gewisse Nischenarbeitsplätze werden aufrechterhalten in Tätigkeiten, die auch maschinell durchgeführt werden könnten», führte Barraud konkret aus. Victorinox setze sich generell sehr dafür ein, Arbeitsplätze zu erhalten und trage damit wesentlich dazu bei, dass der Grundsatz und das Ziel «Eingliederung vor Rente» der IV verwirklicht werden könne.
Der Eingliederungspreis «Chapeau» ist mit 2000.– Franken dotiert. Andreas Barraud übergab den Check und eine Urkunde an die Victorinox-Vertreterinnen und -Vertreter Carl Elsener, CEO, Robert Heinzer, CHRO und Susanne Hess, HR.