Die Wiedereingliederung führt zu einem guten Mix unterschiedlicher Persönlichkeiten.

Roman Flecklin
ANDIAMO COACHING & CASE MANAGEMENT AG, GESCHÄFTSFÜHRER

Eingliederungspreis für Fahrschule Fresh Up

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Vereins Netzwerk Arbeit Kanton Schwyz fand die Verleihung des Eingliederungspreises «Chapeau» statt. Die Auszeichnung ging an die Fahrschule Fresh Up Driving GmbH, die sich aktiv für die berufliche Wiedereingliederung von Menschen mit Beeinträchtigung engagiert.

Am Dienstag, 10. August 2021, fand auf der Sportanlage Wintersried in Ibach zum sechsten Mal die Verleihung des Eingliederungspreises «Chapeau» des Vereins Netzwerk Arbeit Kanton Schwyz statt. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an die Fahrschule Fresh Up. Stellvertretend für alle Mitarbeitenden der Fahrschule Fresh Up nahmen deren Geschäftsführer Adrian Stucki und Simon Schmid den Preis und einen Scheck in der Höhe von 2’000 Franken entgegen. «Diese Auszeichnung ist für uns alle eine grosse Ehre und Anerkennung», betonte Stucki.

Paradebeispiel für berufliche Integration

Regierungsrat Andreas Barraud würdigte das junge Unternehmen in seiner Laudatio: «Leidenschaftlich engagieren sich Geschäftsleitung und Mitarbeitende der Fahrschule Fresh Up bei der Eingliederung von Menschen mit psychischen oder körperlichen Problemen – ein Paradebeispiel dafür, wie berufliche Integration und die erfolgreiche Zusammenarbeit aller involvierten Akteure funktioniert.» Der Schwyzer Volkswirtschaftsdirektor Barraud betonte, die Fahrschule Fresh Up beweise jeden Tag, dass gewinnorientiertes Unternehmertum viel Spielraum zulasse, um Menschen mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung zu integrieren und ihnen eine Chance zu geben, in der Arbeitswelt wieder Fuss zu fassen.

«Anerkennung und Wertschätzung»

Bei der Fahrschule Fresh Up arbeiten 14 Personen. Das 2005 gegründete Unternehmen bietet individuelle Ausbildungen für alle Fahrzeugkategorien. Spezielle Theorie- und Praxiskurse für Auto, Motorrad, Boot, Lastwagen, Car oder Anhänger bieten Menschen mit körperlicher Einschränkung plötzlich neue Berufsperspektiven. «Obwohl die Anforderungen an Busfahrer und Lastwagenführer in den vergangenen Jahren immer stärker gewachsen sind, können wir mit gezielten Eignungsabklärungen und Fahrberatungen die Ausbildung individuell und zielgerichtet vorantreiben», so Adrian Stucki. «Die Menschen erhalten damit neue Anerkennung und Wertschätzung. Ihr Selbstwertgefühl wird gesteigert.»